Kleine Geschichte der Naturwissenschaftenbeta

mit KI generierten Illustrationen

Kategorie: Mathematik

Im Jahr: 1476

Johann(es) Müller, bekannt als Regiomontanus, stirbt am 6. Juli in Rom. Er war ein bedeutender Mathematiker, Astronom und Verleger des Spätmittelalters. Er gilt als Begründer der modernen Trigonometrie und früher Reformator des Julianischen Kalenders. Die Genauigkeit seiner astronomischen Beobachtungen wurde erst von Tycho de Brahe übertroffen. Seine Beiträge zur Geometrie und Trigonometrie waren wegweisend.
Einzelansicht
Im Jahr: 1489

Johannes Widmann führt in seinem in Leipzig gedruckten Rechenbuch "Mercantile Arithmetic oder Behende und hüpsche Rechenung auff allen Kauffmanschafft" das Plus- Zeichen in der Addition ein.
Einzelansicht
Im Jahr: 1489

Am 9. Februar 1489 wird der deutsche Mathematiker und Instrumentenbauer Georg Hartmann in Eggolsheim bei Forchheim geboren. Er gilt als Pionier der Nü:rnberger Sonnenuhrmacher und er entdeckte 1544 die Inklination des Erdmagnetfeldes.
Einzelansicht
Im Jahr: 1492

Piero della Francesca, italienischer Maler, Kunsttheoretiker und Mathematik stirbt am 12. Oktober 1492 in Borgo San Sepolcro. Er bechäftigte sich mit Perspektive, Geometrie und Trigonometrie. Er war auch für die Wiederentdeckung von sechs Archimedischen Körpern zuständig.
Einzelansicht
Im Jahr: 1492

Adam Ries wird im Jahr 1492 oder 1493 in Staffelstein geboren. Er war ein deutscher Rechenmeister. Bekannt wurde er durch sein Lehrbuch "Rechnung auff der Linihen und Federn ", das bis ins 17. Jahrhundert mindestens 120-mal aufgelegt wurde.
Einzelansicht


Quellen: Wikipedia, deutsche Version

Kontakt

E-Mail: steffen@sthomas.de

KI Verwendung

Dieses Projekt verwendet KI zur Bild- und Textgenerierung. Ich Überprüfe Textbeiträge kann aber Fehler nicht ausschliessen.