Kleine Geschichte der Naturwissenschaftenbeta
mit KI generierten Illustrationen
Im Jahr: 1955
Ein Team um die Wissenschaftler Clyde E. Wiegand, Owen Chamberlain, Emilio Segré und Thomas Ypsilantis entdecken am Bevatron ( Lawrence Berkeley National Laboratory) das Antiproton.
Ein Team um die Wissenschaftler Clyde E. Wiegand, Owen Chamberlain, Emilio Segré und Thomas Ypsilantis entdecken am Bevatron ( Lawrence Berkeley National Laboratory) das Antiproton.
Im Jahr: 1957
John Bardeen, Leon Neil Cooper und John Robert Schrieffer entwickeln die nach ihnen als BCS- Theorie benannte Erklärung der Supraleitung in Metallen. 1972 erhält John Bardeen dafür seinen zweiten Physik- Nobelpreis.
John Bardeen, Leon Neil Cooper und John Robert Schrieffer entwickeln die nach ihnen als BCS- Theorie benannte Erklärung der Supraleitung in Metallen. 1972 erhält John Bardeen dafür seinen zweiten Physik- Nobelpreis.
Im Jahr: 1967
Andrei Dmitrijewitsch Sacharow veröffentlicht seine Erklärung der Baryonenasymmetrie des Weltalls.
Andrei Dmitrijewitsch Sacharow veröffentlicht seine Erklärung der Baryonenasymmetrie des Weltalls.
Im Jahr: 1975
Andrei Dmitrijewitsch Sacharow stellt Massenformeln für Mesonen und Baryonen auf.
Andrei Dmitrijewitsch Sacharow stellt Massenformeln für Mesonen und Baryonen auf.
Quellen: Wikipedia, deutsche Version