Kleine Geschichte der Naturwissenschaftenbeta

mit KI generierten Illustrationen

Infoseite

Im Jahr: 1375
Disziplin: Astronomie

Ibn asch-Schatir, ein arabischer Astronom, Mathematiker und Erfinder, stirbt 1375. Seine astronomischen Arbeiten haben vermutlich Kopernikus beeinflußt, auch wenn er dem geozentrischen Weltbild anhing. 1371 führte er die Einteilung des Tages in über das ganze Jahr gleiche Stunden ein. Er stellte auch fest, dass das Sonnenapogäum nicht genau mit der Geschwindigkeit der Präzession wanderte.


Quellen: Wikipedia, deutsche Version

Kontakt

E-Mail: steffen@sthomas.de

KI Verwendung

Dieses Projekt verwendet KI zur Bild- und Textgenerierung. Ich Überprüfe Textbeiträge kann aber Fehler nicht ausschliessen.