Kleine Geschichte der Naturwissenschaften beta

Im Jahr: 1527

John Dee, ein englischer Mathematiker, Astronom, Astrologe, Geograph und Mystiker, wird am 13 Juli in London geboren.

Im Jahr: 1533

Duarte Pacheco Pereira, ein portugiesischer Seefahrer, Feldherr, Mathematiker, Astronom, Naturwissenschaftler und Geograph, stirbt um das Jahr 1533 in Lissabon. 1506 beschreibt er erstmalig den Werkzeuggebrauch bei Tieren.

Im Jahr: 1534

Joachin Camerarius der Jünger wird am 6. November 1534 in Nürnberg geboren. Er war ein deutscher Arzt, Botaniker und Naturforscher. Er legte in Nürnberg den errsten wissenschaftlich geordneten botanischen Garten an, führte die "Silva Hercynia" von Johannes Thal weiter. Charles Plumier benannte ihm zuu Ehren die Gattung Cameraria (Pflanzenfamilie der Hundsgiftgewächse).

Im Jahr: 1535

Georg Tannstetter stirbt am 27. März in Innsbruck. Er war ein deutsch-österreichischer Humanist, Astronom, Astrologe und Mediziner. Seine Karte von Ungarn (Tabula Hungarie) zählt zum Weltkulturerbe. Mit seinem Schüler Andreas Stiborius hat er 1514 ein Gutrachten zur geplanten Kalenderreform erstellt. In den akademischen Unterricht hat er das Fach physische Geografie eingeführt um nur einige seiner Taten aufzuzählen.

Im Jahr: 1537

Paracelsus vollendet sein Hauptwerk Astronomia Magna.


Quellen: Wikipedia, deutsche Version