Kleine Geschichte der Naturwissenschaften beta

Im Jahr: 300

In Nordindien wird erstmals fester Zucker aus Zuckerrohr hergestellt.

Im Jahr: 335

Theon von Alexandria, ein Astronom und Mathematiker sowie der letzte namentlich bekannte Wissenschaftler an der Bibliothek von Alexandria, wird um das Jahr 335 geboren. Seine bedeutendste Arbeit ist die redaktionelle Bearbeitung und Herausgabe von Euklids Elementen.

Im Jahr: 390

Mit der Zerstörung des Serapeion von Alexandria wird eine der größten Sammlungen antiker Schriften zerstört.

Im Jahr: 409

Paulinus von Nola erfindet den Glockenguß.

Im Jahr: 476

Im Jahr 476 wird der indische Mathematiker und Astronom Aryabhata in Ashmaka geboren. Er führt wahrscheinlich das Konzept der Zahl Null ein und bestimmt die Zahl Pi mit 3,1416 sehr genau. Auch kann er Quadrat- und Kubikwurzeln ziehen und liefert Beiträge zur Trigonometrie. Mit den von ihm angegebenen Daten zu den damals bekannten Planeten lässt sich deren Position in einem heliozentrischen Weltbild gut bestimmen. Er erkennt auch, das die Erde sich um sich selbst dreht...


Quellen: Wikipedia, deutsche Version