Kleine Geschichte der Naturwissenschaften beta
Allgemein Astronomie Chemie Geografie Katastrophen Mathematik Medizin
Im Jahr: 868
Mit der durch Holztafeldruck hergestellten Druckversion der Diamant-Sutra entsteht das erste mit Sicherheit zu datierende Druckerzeugniss der Menscheitsgeschichte.
Im Jahr: 876
Die heutige Domstiftsschule in Frankfurt am Main wird durch Ludwig den Deutschen gegründet.
Im Jahr: 901
Am 18. Februar 901 stirbt der arabische Universalgelehrte Thabit ibn Qurra in Bagdad. Als typischer Universalgelehrter befasste er sich mit allen Bereichen der Wissenschaft, Esoterik und Philosophie da er diese als Einheit ansah. In der Mathematik befasste er sich mit der Verallgemeinerung des Satzes von Pythagoras, dem Parallelenaxiom, Magischen Quadraten und Zahlentheorie inkl. der Theorie der befreundeten Zahlen. Von seinem astronomischen Wirken sind 8 Bücher überliefert. Auch übersetzte er eine Reihe von Werken in das arabische. In seinem Werk "Über das Sonnenjahr" gibt er die Länge des siderischen Jahres mit 365 Tagen 6 Stunden 9 Minuten und 12 Sekunden an. Das liegt nur 2 Sekunden über den heute verwendeten Wert.
Im Jahr: 943
Sinan ibn Thabit, ein bedeutender Arzt, Astronom und Mathematiker, stirbt in Bagdad.
Im Jahr: 951
Um das Jahr 951 wird Ibn Yunus in Fustat, Kairo geboren. Er stellt auf der Grundlage eigener Beobachtungen die Großen Hakimitischen Planetentafeln auf. Weiterhin verbessert er das Gnomon und setzt sich mit Trigonometrie auseinander.
Quellen: Wikipedia, deutsche Version