Kleine Geschichte der Naturwissenschaften beta
Allgemein Astronomie Chemie Geografie Katastrophen Mathematik Medizin
Im Jahr: 965
Abu Ali al-Hasan ibn al-Heithem (bekannt auch als Alhazen)ein muslimischer Mathematiker, Optiker und Astronom arabischer Herkunft, wird um das Jahr 965 geboren. Er verfasste bedeutende Beiträge zu den Grundsätzen in der Optik, Astronomie, Mathematik und Meteorologie. Als ein Ergebniss seiner Arbeiten stellte er Lesesteine her und gilt daher auch als Vater der Lupe.
Im Jahr: 975
An der 970 errichteten al-Azhar-Moschee in Ägypten werden erstmals wissenschaftliche Studien betrieben. Die heutige al-Azhar-Universität ist damit die zweitälteste ununterbrochen betriebene Universität.
Im Jahr: 976
Im Jahr 976 wird die Yuelu-Akademie in China gegründet. Sie ist eine der ältesten und wichtigsten Lehranstalten Chinas. 1926 wird sie in Hunan-Universität umgetauft.
Im Jahr: 980
Ibn Sina (lateinisiert: Avicenna) ein persischer Arzt, Physiker, Philosoph, Dichter, Jurist, Mathematiker, Astronom, Alchemist und Musiktheoretiker wird um das Jahr 980 in Afschana in der persischen Provinz Chorasan geboren. Er hat die Geschichte der Medizin durch sein Wirken deutlich geprägt.
Im Jahr: 984
In China wird die Schiffsschleuse durch Qiao Weiyue, stellvertretenden Kommissar für Transport in Huainan, erfunden.
Quellen: Wikipedia, deutsche Version