Kleine Geschichte der Naturwissenschaften beta

Im Jahr: 1911

Disziplin: Physik
Erwin Wilhelm Müller, ein deutsch-amerikanischer Physiker, wird am 13. Juni in Berlin geboren. Er gilt als der erste Mensch der ein Atom "gesehen" hat. Und zwar mit dem von ihm konstruierten Feldionenmikroskop.

Im Jahr: 1915

Disziplin: Physik
Nicholas Constantine Metropolis wird am 11. Juni in Chicago geboren. Er war Miterfinder der Monte-Carlo Methode.

Im Jahr: 1919

Disziplin: Physik
Wallace Clement Sabine stirbt am 10. Januar. Er war ein Pionier der Raumakustik (Sabine'sche Gleichung für die Nachhallzeit).

Im Jahr: 1928

Disziplin: Mathematik
John Forbes Nash, Jr., amerikanischer Mathematiker wird am 13. Juni in Bluefield (West Virginia) geboren. 1994 erhält er zusammen mit Reinhard Selten und John Harsanyi den Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften für die gemeinsamen Leistungen auf dem Gebiet der Spieltheorie.

Im Jahr: 1931

Disziplin: Physik
Ernst Ruska und Max Knoll bauen das erste Transmissionselektronenmikroskop (TEM). 1986 erhielt Ruska dafür den Physik- Nobelpreis. Im selben Jahr erhielt Reinhold Rüdenberg ein Patent für ein elektrostatisches Elektronenmikroskop.


Quellen: Wikipedia, deutsche Version