Kleine Geschichte der Naturwissenschaftenbeta

mit KI generierten Illustrationen

Kategorie: Mathematik

Im Jahr: 1436

Qadi Zada, ein bekannter türkischer Stronom und Mathematiker stirbt in Samarkand. Neben seinen astronomischen Arbeiten schrieb er eine "Abhandlung über den Sinus" in der er den Sinus von 1° auf 16 Dezimalstellen genau berechnete.
Einzelansicht
Im Jahr: 1460

Im Jahr 1460 wird Johannes Widmann, in Eger (Böhmen) geboren. Seine Algebra-Vorlesung ist die erste Algebra-Vorlesung in Deutschland. Er stirbt nach 1498 in Leipzig.
Einzelansicht
Im Jahr: 1464

Nikolaus von Kues (Nicolaus Cusanus oder Nicolaus de Cusa) stirbt am 11. August1464 in Todi (Umbirien). Er war ein universal gebildeter deutscher Philosoph, Theologe und Mathematiker. Er befaßte sich viel mit Wissenschaftstheorie und metaphysisch-theologischen Fragestellungen. Auch zählt er mit seinem Dialog Idiota de staticis experimentis („Der Laie über Versuche mit der Waage“, 1450) zu den Wegbereitern der Experimentalwissenschaft
Einzelansicht
Im Jahr: 1465

Scipione del Ferro, italienischer Mathematiker, wird am 6. Februar in Bologna geboren. Er entwicklte eine Lösung für die reduzierte kubische Gleichung x3+ax+b=0, die er jedoch erst auf dem Sterbebett weiter gab.
Einzelansicht
Im Jahr: 1471

Albrecht Dürer wird am 21. Mai des Jahres in Nürnberg geboren. Neben seinem künstlerischen Schaffen war Dürer auch auf dem Gebiet der Mathgematik (Geometrie) tätig. Von besonderem historischen Wert ist dabei seine "Underweysung der messung mit dem zirckel und richtscheyt in Linien ebnen unnd gantzen corporen", welches das erste Mathematikbuch in deutscher Sprache mit bedeutenden neuen Erkenntnissen ist.
Einzelansicht


Quellen: Wikipedia, deutsche Version

Kontakt

E-Mail: steffen@sthomas.de

KI Verwendung

Dieses Projekt verwendet KI zur Bild- und Textgenerierung. Ich Überprüfe Textbeiträge kann aber Fehler nicht ausschliessen.