Kleine Geschichte der Naturwissenschaftenbeta
mit KI generierten Illustrationen
Im Jahr: 1279
Der chinesische Mathematiker Li Ye stirbt in der Provinz Hebei. Die beiden von ihm überlieferten mathematischen Werke sind von enormer Bedeutung für die Einschätzung der chinesischen Mathematik in dieser Zeit.
Der chinesische Mathematiker Li Ye stirbt in der Provinz Hebei. Die beiden von ihm überlieferten mathematischen Werke sind von enormer Bedeutung für die Einschätzung der chinesischen Mathematik in dieser Zeit.
Im Jahr: 1288
Levi ben Gershon in Bagnols-sur-Cèze (Südfrankreich) geboren. Er war ein jüdischer Mathematiker, Philosoph, Astronom und Talmud-Gelehrter. Er beschäftigte sich u.a. mit Sinusfunktionen, dem Jakobsstab sowie der Camera obscura.
Levi ben Gershon in Bagnols-sur-Cèze (Südfrankreich) geboren. Er war ein jüdischer Mathematiker, Philosoph, Astronom und Talmud-Gelehrter. Er beschäftigte sich u.a. mit Sinusfunktionen, dem Jakobsstab sowie der Camera obscura.
Im Jahr: 1290
Um das Jahr 1290 wird Thomas Bradwardine geboren. Er gehörte zu den sogenannten Oxford calculators. Beschäftigt hat er sich im besonderen mit dem freien Fall. Er vermutete schon vor Galilei, das alle Körper im Vakuum gleich schnell fallen.
Um das Jahr 1290 wird Thomas Bradwardine geboren. Er gehörte zu den sogenannten Oxford calculators. Beschäftigt hat er sich im besonderen mit dem freien Fall. Er vermutete schon vor Galilei, das alle Körper im Vakuum gleich schnell fallen.
Im Jahr: 1320
Zhu Shijie, ein bedeutender chinesischer Mathematiker, stirbt um das Jahr 1320. Er bahndelte Probleme der Algebra und Arithmetik. Unter anderem beschreibt er eine Umwandlungsmethode zum Lösen polynomialer Gleichungen 4. Ordnung, welche ca. 500 Jahre später duch Horner und Ruffini in Europa wiederentdeckt wird.
Zhu Shijie, ein bedeutender chinesischer Mathematiker, stirbt um das Jahr 1320. Er bahndelte Probleme der Algebra und Arithmetik. Unter anderem beschreibt er eine Umwandlungsmethode zum Lösen polynomialer Gleichungen 4. Ordnung, welche ca. 500 Jahre später duch Horner und Ruffini in Europa wiederentdeckt wird.
Im Jahr: 1321
Am 31. Juli stirbt Al-Marrakuschi, ein marokkanischer Mathematiker und Astronom.
Am 31. Juli stirbt Al-Marrakuschi, ein marokkanischer Mathematiker und Astronom.
Quellen: Wikipedia, deutsche Version