Kleine Geschichte der Naturwissenschaftenbeta
mit KI generierten Illustrationen
Im Jahr: 1349
Am 26. August 1349 starb Thomas Bradwardine in London. Er gehörte zu den sogenannten Oxford calculators. Beschäftigt hat er sich im besonderen mit dem freien Fall. Er vermutete schon vor Galilei, das alle Körper im Vakuum gleich schnell fallen.
Am 26. August 1349 starb Thomas Bradwardine in London. Er gehörte zu den sogenannten Oxford calculators. Beschäftigt hat er sich im besonderen mit dem freien Fall. Er vermutete schon vor Galilei, das alle Körper im Vakuum gleich schnell fallen.
Im Jahr: 1364
Qadi Zada, ein bekannter türkischer Stronom und Mathematiker in Bursa geboren. Neben seinen astronomischen Arbeiten schrieb er eine "Abhandlung über den Sinus" in der er den Sinus von 1° auf 16 Dezimalstellen genau berechnete.
Qadi Zada, ein bekannter türkischer Stronom und Mathematiker in Bursa geboren. Neben seinen astronomischen Arbeiten schrieb er eine "Abhandlung über den Sinus" in der er den Sinus von 1° auf 16 Dezimalstellen genau berechnete.
Im Jahr: 1401
Nikolaus von Kues (Nicolaus Cusanus oder Nicolaus de Cusa) wird 1401 im heutigen Bernkastel-Kues geboren. Er war ein universal gebildeter deutscher Philosoph, Theologe und Mathematiker. Er befaßte sich viel mit Wissenschaftstheorie und metaphysisch-theologischen Fragestellungen. Auch zählt er mit seinem Dialog Idiota de staticis experimentis („Der Laie über Versuche mit der Waage“, 1450) zu den Wegbereitern der Experimentalwissenschaft
Nikolaus von Kues (Nicolaus Cusanus oder Nicolaus de Cusa) wird 1401 im heutigen Bernkastel-Kues geboren. Er war ein universal gebildeter deutscher Philosoph, Theologe und Mathematiker. Er befaßte sich viel mit Wissenschaftstheorie und metaphysisch-theologischen Fragestellungen. Auch zählt er mit seinem Dialog Idiota de staticis experimentis („Der Laie über Versuche mit der Waage“, 1450) zu den Wegbereitern der Experimentalwissenschaft
Im Jahr: 1420
Piero della Francesca, italienischer Maler, Kunsttheoretiker und Mathematik wird zwischen 1410 und 1420 in Borgo San Sepolcro geboren. Er bechäftigte sich mit Perspektive, Geometrie und Trigonometrie. Er war auch für die Wiederentdeckung von sechs Archimedischen Körpern zuständig.
Piero della Francesca, italienischer Maler, Kunsttheoretiker und Mathematik wird zwischen 1410 und 1420 in Borgo San Sepolcro geboren. Er bechäftigte sich mit Perspektive, Geometrie und Trigonometrie. Er war auch für die Wiederentdeckung von sechs Archimedischen Körpern zuständig.
Im Jahr: 1436
Johann(es) Müller, bekannt als Regiomontanus, wird am 6. Juni in Königsberg geboren. Er war ein bedeutender Mathematiker, Astronom und Verleger des Spätmittelalters. Er gilt als Begründer der modernen Trigonometrie und früher Reformator des Julianischen Kalenders. Die Genauigkeit seiner astronomischen Beobachtungen wurde erst von Tycho de Brahe übertroffen. Seine Beiträge zur Geometrie und Trigonometrie waren wegweisend.
Johann(es) Müller, bekannt als Regiomontanus, wird am 6. Juni in Königsberg geboren. Er war ein bedeutender Mathematiker, Astronom und Verleger des Spätmittelalters. Er gilt als Begründer der modernen Trigonometrie und früher Reformator des Julianischen Kalenders. Die Genauigkeit seiner astronomischen Beobachtungen wurde erst von Tycho de Brahe übertroffen. Seine Beiträge zur Geometrie und Trigonometrie waren wegweisend.
Quellen: Wikipedia, deutsche Version