Kleine Geschichte der Naturwissenschaftenbeta
mit KI generierten Illustrationen
Im Jahr: 1061
Adelmann von Lüttich gestorben. Der Bischof von Brescia war auch "Lehrer der mathemnatischen Wissenschaften": Einer seiner Schüler war der berühmte Mathematiker Franco von Lüttich.
Adelmann von Lüttich gestorben. Der Bischof von Brescia war auch "Lehrer der mathemnatischen Wissenschaften": Einer seiner Schüler war der berühmte Mathematiker Franco von Lüttich.
Im Jahr: 1083
Franco von Lüttich starb um das Jahr 1083. Es war einer der bedeutendsten Mathematiker Europas im 11. Jahrhundert. Sein Hauptwerk ist seine Abhandlung über die Quadratur des Kreises.
Franco von Lüttich starb um das Jahr 1083. Es war einer der bedeutendsten Mathematiker Europas im 11. Jahrhundert. Sein Hauptwerk ist seine Abhandlung über die Quadratur des Kreises.
Im Jahr: 1114
Bhaskara II. wird 1114 geboren. Er ist ein bedeutender indischer Mathematiker und Leiter des astronomischen Observatoriums in Ujjai. Er setzte sich in seinen Werken mit Algebra und Artithmetik sowie Astronomie auseinander.
Bhaskara II. wird 1114 geboren. Er ist ein bedeutender indischer Mathematiker und Leiter des astronomischen Observatoriums in Ujjai. Er setzte sich in seinen Werken mit Algebra und Artithmetik sowie Astronomie auseinander.
Im Jahr: 1150
Durch eine Übersetzung von Ptolemaios' Almagest von Gerhard von Cremonas werden die arabischen Zahlen in Europa eingeführt.
Durch eine Übersetzung von Ptolemaios' Almagest von Gerhard von Cremonas werden die arabischen Zahlen in Europa eingeführt.
Im Jahr: 1185
Mit Bhaskara II. stirbt 1185 ein bedeutender indischer Mathematiker und Leiter des astronomischen Observatoriums in Ujjai. Er setzte sich in seinen Werken mit Algebra und Artithmetik sowie Astronomie auseinander.
Mit Bhaskara II. stirbt 1185 ein bedeutender indischer Mathematiker und Leiter des astronomischen Observatoriums in Ujjai. Er setzte sich in seinen Werken mit Algebra und Artithmetik sowie Astronomie auseinander.
Quellen: Wikipedia, deutsche Version