Kleine Geschichte der Naturwissenschaftenbeta

mit KI generierten Illustrationen

Kategorie: Alle

Im Jahr: 1250
Disziplin: Medizin

Guglielmo da Brescia, italienischer Mediziner und Professor, geboren. Er wirkte in Padua und Bologna.
Einzelansicht
Im Jahr: 1252
Disziplin: Astronomie

Um das Jahr 1252 wird auf Anordnung Alfons X. von Kastilien und León in Toledo mit der Herstellung der Alfonsinischen Tafeln begonnen. Diese Tafeln sind ein astronomisches Werk mit Tabellen zur Berechnung der Stellung von Sonne, Mond und der fünf klassischen Planeten Merkur, Venus, Mars, Jupiter und Saturn.
----
(KI- Text)Die Alfonsinischen Tafeln (spanisch: Tablas Alfonsíes) sind ein umfangreiches astronomisches Werk, das im 13. Jahrhundert unter der Anordnung von Alfonso X. von Kastilien und León (auch bekannt als Alfonso der Weise) erstellt wurde. Hier sind einige wichtige Details zu den Alfonsinischen Tafeln:

1. Entstehung
Zeitraum: Die Arbeit an den Tafeln begann um das Jahr 1252 in Toledo, Spanien, einer Stadt, die zu dieser Zeit ein bedeutendes Zentrum für Wissenschaft und Kultur war.
Auftraggeber: König Alfonso X. wollte das astronomische Wissen seiner Zeit systematisieren und für eine breitere Öffentlichkeit zugänglich machen.
2. Inhalt
Astronomische Berechnungen: Die Alfonsinischen Tafeln enthalten detaillierte Tabellen zur Berechnung der Positionen von:
Sonne
Mond
Fünf klassische Planeten: Merkur, Venus, Mars, Jupiter und Saturn.
Ziel: Sie dienten dazu, die Bewegungen dieser Himmelskörper über längere Zeiträume hinweg vorherzusagen und zu berechnen.
3. Bedeutung
Wissenschaftlicher Fortschritt: Die Tafeln stellen einen wichtigen Fortschritt in der Astronomie dar, da sie das Wissen der antiken Astronomen wie Ptolemaeus und Al-Battani (Albategnius) zusammenfassen, erweitern und verbessern.
Einfluss: Sie beeinflussten die astronomische Forschung in Europa und wurden von späteren Astronomen wie Regiomontanus, Copernicus und Kepler verwendet oder weiterentwickelt.
4. Kultureller Kontext
Interkultureller Austausch: Die Alfonsinischen Tafeln sind ein Beispiel für den kulturellen Austausch und die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen der christlichen und der islamischen Welt. Toledo war zu dieser Zeit ein Zentrum der Übersetzungsbewegung, wo viele wissenschaftliche Werke aus dem Arabischen ins Lateinische und Spanische übersetzt wurden.
5. Veröffentlichung
Verbreitung: Die Tafeln wurden in mehreren Manuskripten verbreitet und später auch gedruckt. Sie waren ein Standardwerk für die Astronomie bis ins 16. Jahrhundert.
Fazit
Die Alfonsinischen Tafeln sind ein bedeutendes Zeugnis der mittelalterlichen Wissenschaft und des kulturellen Austauschs. Sie zeigen, wie Wissen über Kulturen hinweg weitergegeben und verbessert werden kann, und haben einen nachhaltigen Einfluss auf die Entwicklung der Astronomie gehabt.
Einzelansicht
Im Jahr: 1253

Robert von Sorbon gründet das Collège de Sorbonne in Paris. Zu den bekannten Schülern gehört u.a. Louis de Broglie (Nobelpreis für Physik 1929).
Einzelansicht
Im Jahr: 1254

Am 8. Mai des Jahres 1254 erteiilt König Alfons X. von Léon der seit 1218 bestehenden staatlichen Schule in Salamanca in der ausgefertigten Gründungsurkunde den Rang einer Universität. Die Universität Salamanca ist damit die älteste Universität Spaniens. Heute hat sie etwa 38000 Studenten.
Einzelansicht
Im Jahr: 1256

Um das Jahr 1256 entsteht mit dem Speculum maius des Vinzenz von Beauvais die erste und umfangreichste Enzyklopädie des Mittelalters.
Einzelansicht


Quellen: Wikipedia, deutsche Version

Kontakt

E-Mail: steffen@sthomas.de

KI Verwendung

Dieses Projekt verwendet KI zur Bild- und Textgenerierung. Ich Überprüfe Textbeiträge stichprobenhaft, kann aber Fehler nicht ausschliessen.