Kleine Geschichte der Naturwissenschaften beta
Allgemein Astronomie Chemie Geografie Katastrophen Mathematik Medizin
Im Jahr: 683
Disziplin: Astronomie
Yi Xing, ein chinesischer Astronom, Mathematiker, Ingenieur und buddhistischer Mönch, geboren. Er entdeckte u.a. die Eigenbewegung der Fixsterne. Auch erkannte er, das Sonnen- und Mondfinisternisse nicht die ganze Erde gleichermassen betrafen.
Im Jahr: 770
Disziplin: Astronomie
Am 26. Mai erscheint der Große Komet C/770 K1. Er wird in China, Korea und Japan für etwa zwei Monate beobachtet. Der Komet erreicht eine Helligkeit von 1-2mag (Zum Vergleich: Der Polarstern hat eine scheinbare Helligkeit von 1,97mag). Er könnte der Erde auf 4 Millionen km nahe gekommen sein.
Im Jahr: 808
Disziplin: Astronomie
Der Benediktinermönch Adelmus beobachtet im Jahr 808 Sonnenflecken, die er jedoch als Merkurtransit fehlinterpretiert.
Im Jahr: 813
Disziplin: Astronomie
Erster Bericht über die Beobachtung der Perseiden in Europa.
Im Jahr: 828
Disziplin: Astronomie
Abu Muhammad ?Abdallah ibn Muslim ibn Qutaiba ad-Dinawari, ein bedeutender sunnitischer Gelehrter, in Kufa geboren. Zu seinen vielfältigen Werken gehört auch das "Wetterbuch" über praktische Astronomie und Meterologie.
Quellen: Wikipedia, deutsche Version